Papperlapapp ist ein zweisprachiges Bilderbuchmagazin für Kinder ab fünf Jahren, das drei Mal im Schul-/Kindergartenjahr erscheint. Dabei laufen in jeder Ausgabe die Texte in zwei Sprachen gleichwertig parallel: jeweils in Deutsch und einer jener Sprachen, die in Österreich, Deutschland und der Schweiz stark vertreten sind. Jede Ausgabe gibt es in 11 Sprachkombinationen – jeweils in Deutsch in Kombination mit Albanisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Englisch, Farsi, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Tschetschenisch, Türkisch und Ukrainisch.

Inhaltlich fokussiert jede Ausgabe auf ein spezielles Thema aus der Lebenswelt der Kinder (5+). Das sind einerseits Sachthemen wie etwa Weltraum, Elektrizität, Dinosaurier, Bienen oder Insekten; andererseits emotionale Themen wie zum Beispiel Mut, Wut, Scham, Langeweile, Geheimnisse oder Familie.
Dabei wird jedes Thema in Form von zwei Hauptgeschichten, einem Comic, einem Wimmelbild, einer philosophischen Fragestellung, einer Bastelanleitung und der Seite 38, die die Kinder animiert, selbst kreativ zu werden, aufbereitet.

Um sicherzugehen, dass sämtliche Papperlapapp-Inhalte altersadäquat sind und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden, wirken Expert*innen der Bereiche Kinderpsychologie, Kinder-und Jugendliteratur sowie Theater- und Elementarpädagogik am Entstehungsprozess jeder einzelnen Ausgabe mit – von der Themenfindung bis hin zur Überprüfung und Freigabe der Texte und Illustrationen.

Papperlapapp ist frei von Werbung und wird auf haptisch ansprechendem, umweltfreundlichem Papier in Österreich gedruckt.