About

xx
xx

„Wer A sagt, muss auch P sagen.
P wie ... !“

 

 

 

Papperlapapp ist eine zweisprachige Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab fünf Jahren. In jeder Ausgabe laufen die Texte in jeweils zwei Sprachen parallelin Deutsch und einer in Österreich, Deutschland und der Schweiz stark vertretenen Migrationssprache.

Derzeit gibt es jedes Heft in folgenden 11 Sprachkombinationen: Deutsch-Albanisch, Deutsch-Arabisch, Deutsch-Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch-Englisch, Deutsch-Farsi, Deutsch-Französisch, Deutsch-Polnisch, Deutsch-Rumänisch, Deutsch-Tschetschenisch, Deutsch-Türkisch, Deutsch-Ukrainisch.

Vector Smart Object8

Papperlapapp erscheint drei Mal im Jahr. Jede Ausgabe umfasst 40 Seiten und hat ein Thema aus der Lebenswelt der Kinder zum Inhalt, etwa: Weltall, Dinosaurier, Mut, Wut oder Langeweile. In der Regel besteht ein Heft aus sieben unterschiedlichen Beiträgen: zwei Hauptgeschichten, einem Comic, einem Wimmelbild, philosophischen Gedankenspielen, einer Bastelanleitung und einer Seite, auf der die Kinder zum jeweiligen Thema etwas ins Heft zeichnen können.

 

Konzept

Bunt und voller Fantasie: fröhlich oder nachdenklich, poppig oder zart, anregend und interessant – Papperlapapp überrascht mit sprechenden Bildern und bildhafter Sprache. Die Geschichten, verfasst von anerkannten Autorinnen und Autoren, verführen zum Vor- und Selberlesen und ermöglichen einen freudvollen Einstieg ins Lesenlernen. Arrivierte oder aufstrebende Illustratorinnen und Illustratoren sorgen für eine eigenständige Bildsprache. So gelingt es Papperlapapp, gleichzeitig die Lust an Sprache, am Lesen und an Kreativität zu entfachen. Die Qualität und Altersgerechtheit der Inhalte verantwortet ein Redaktionsbeirat aus Expertinnen und Experten.

Vector Smart Object7

Papperlapapp fokussiert auf Themen, die Kinder beschäftigen. Das sind einerseits Sachthemen wie etwa Weltraum, Dinosaurier, Bienen oder Insekten; andererseits gefühlsbetonte Themen wie zum Beispiel Mut, Wut, Scham, Geheimnisse oder Familie. Sämtliche Beiträge laden ein zum Schauen und Staunen, zum Vorlesen und Weiterblättern, zum Mitmachen oder Basteln.

Vector Smart Object8

Papperlapapp ist frei von Werbung und wird auf haptisch ansprechendem, umweltfreundlichem Papier in Österreich gedruckt.

Motivation

Mit Papperlapapp möchten wir die Freude am Lesen, am geschriebenen Wort und an Sprache an sich entfachen. Kinder mit Migrationshintergrund werden beim Erwerb der Bildungssprache Deutsch unterstützt, indem sie auch im Umgang mit der Erstsprache gefördert werden. Denn mehrere wissenschaftliche Studien belegen, dass sich Sprachen umso leichter erlernen lassen, je sicherer der Umgang mit der Erstsprache ist.

Vector Smart Object9

Papperlapapp trägt zur frühen sprachlichen Förderung bei: Die Hefte sind so konzipiert, dass sie nicht nur zuhause, sondern vor allem auch im Kindergarten und in der Volksschule eingesetzt werden können. Im Idealfall werden die Geschichten zuerst daheim in der Erstsprache vorgelesen, so lernen die Kinder die Inhalte kennen. In der Folge bringen sie sich selbstbewusster und aktiver ein, wenn die Texte im Kindergarten oder in der Volksschule auf Deutsch gelesen werden. Das erleichtert ihnen – auf spielerische Weise – das Erlernen der Sprache ihrer oft neuen Umgebung.