xx
xx

Aktuell

DaZ-Schulprojekt: „Sprachübung durch Bienentanz & Figurentheater“

Unser Bienen-Heft kommt auf die Bühne – inszeniert von einer Wiener Schulklasse unter Anleitung der Theaterpädagogin Nenè Lazarić.
Mittwoch, 20.12.2023, 10.30 Uhr, Bücherei Philadelphiabrücke
Kinder ab sechs Jahren herzlich willkommen!
Eintritt frei!Mehr lesen

In diesem DaZ-Theater-Schulprojekt trifft Buchkultur auf Figurentheater.
Schüler*innen einer 4. Volksschulklasse haben die von Melanie Laibl verfasste Geschichte „Bienen, Blümchen, Blütenstaub“ zu einem Theaterstück umgearbeitet und sich dabei spielerisch mit dem Text auseinandergesetzt.

Vector Smart Object7

Konzept und Projektarbeit mit den Schulkindern: Nenè Lazarić
Figurenbau und Konzept: Rebekah Wild
Musik: David, Schüler der 4. Klasse

Vector Smart Object8
 
Anmeldung: philadelphiabruecke@buechereien.wien.gv.at
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Druckfrisch: Neuauflage des Dinohefts – in 11 Sprachkombinationen!

Dinosaurier-Fans aufgepasst: Papperlapapp Nr. 11 zum Thema Dinosaurier wurde auf vielfachen Wunsch neu aufgelegt – diesmal in elf Sprachkombinationen!  Mehr lesen

Das Dino-Heft gibt es konkret in folgenden Sprachkombinationen: auf Deutsch jeweils in Kombination mit Albanisch, Arabisch, BKS, Englisch, Farsi, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Tschetschenisch, Türkisch und Ukrainisch.

Vector Smart Object8

Erhältlich ist das Heft rund um die Uhr in unserem Shop: www.papperlapapp.co.at/shop

 

NHM Wien: Schauplatz der Papperlapapp-Geschichte „Mina im Museum“

Wer unser Dinosaurier-Heft gelesen hat und den Sauriersaal im Naturhistorischen Museum Wien (NHM Wien) besichtigt, wird auf der Stelle erkennen, dass sich die Handlung der von Melanie Laibl verfassten Papperlapapp-Geschichte „Mina im Museum“ ebendort abspielt.Mehr lesen

Auch Zeichner Christoph Abbrederis hat in seinen Illustrationen die wichtigsten Szenen des Plots direkt im NHM Wien verortet – vom Ticketkauf an der Kassa bis hin zur großen Abenteuernacht in der geologisch-paläontologischen Abteilung. Aber keine Sorge: Die Geschichte „Mina im Museum“ spricht auch Kinder an, die das Naturhistorische Museum Wien nicht persönlich besuchen können. 

Vector Smart Object8

Nichtsdestotrotz möchten wir darauf hinweisen, dass das NHM Wien laufend Führungen zum Thema „Saurier und ihre Zeitgenossen“ anbietet, – auch für Kindergärten und Volksschulen. Dabei können die Kinder Saurier-Nachbildungen, die sie aus Büchern oder Filmen meist schon gut kennen, in ihrer wahren Größe bestaunen und sogar einen echten Saurierknochen berühren. Zudem erfahren sie Wissenswertes über weitere Tiere und Pflanzen der Saurierzeit.

Dauer: 50 Minuten
Kosten: € 5 pro Kind, Mindestkosten pro Gruppe € 75,00
Anmeldung: https://www.nhm-wien.ac.at/fuehrungen/anmeldung