Papperlapapp in der Kindergartenpraxis

Wie frühe sprachliche Förderung mit Papperlapapp im Kindergarten gelingen kann, erläutert das Handout „PapperlaPraxis“. Es wurde von einem Team engagierter Sprachförderinnen der Stadt Wien – Kindergärten verfasst und beinhaltet Tipps zum Vorlesen und eine ganze Reihe wertvoller Anregungen für die vertiefende Arbeit mit Papperlapapp. Um auch die Familien im Bereich Spracherziehung zu unterstützen, wurde zudem ein „Familienbrief“ erstellt. Dieser steht in elf Sprachen zum Download bereit und verweist in knapper Form auf die  Bedeutung von Literacy-Erfahrungen (Lese-, Erzähl- und Schriftkultur).

Vector Smart Object7

Methodenblätter
Speziell zu den Ausgaben
* Nr. 3 „Mut“ 
* Nr. 4 „Tiere im Winter“
* Nr. 5 „Langeweile“
* Nr. 19 „Elektrizität“ 
* Nr. 20 
„Lesen und Schreiben“
* Nr. 21  „Chaos und Ordnung“
*Nr. 22 „Streiten und Versöhnen“
*Nr. 23 „Geheimnisse“
haben die Sprachförderinnen „Methodenblätter“ mit inspirierenden Anregungen erarbeitet: Kinder werden zum Nacherzählen und Nachspielen der Geschichten animiert und eingeladen, sich auf spielerische Weise und mit allen Sinnen mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen. 

„Methodenblatt Mut“
„Methodenblatt Tiere im Winter“
„Methodenblatt Langeweile“
„Methodenblatt Elektrizität“ & „Linkliste Elektrizität“
„Methodenblatt Lesen und Schreiben“
„Methodenblatt Chaos und Ordnung“
„Methodenblatt Streiten und Versöhnen“
„Methodenblatt Gehimnisse“

Vector Smart Object8

Literaturempfehlungen 
Der Verein BAOBAB – Lernen eröffnet Welten hat zu den einzelnen Ausgaben spannende Buch- und Materialempfehlungen für die Altersgruppe 5+ zusammengestellt:
„Literaturliste Mut“
„Literaturliste Tiere im Winter“
„Literaturliste Langeweile“
„Literaturliste Elektrizität“ 
„Literaturliste Lesen und Schreiben“
„Literaturliste Chaos und Ordnung“
„Literaturliste Streiten und Versöhnen“
„Literaturliste Geheimnisse“

Vector Smart Object9

Tipps zum Vorlesen und Erzählen von Geschichten
Familien und pädagogische Fachkräfte, die auf der Suche sind nach generellen Tipps zum Vorlesen und Erzählen von Geschichten, werden hier fündig.